Baubiologie

Die Baubiologie befasst sich mit der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt.

Hierbei wird grundsätzlich das Ziel von gesundem und nachhaltigem Bauen angestrebt.

 

Nur sehr wenige Gebäude werden nach baubiologischen Kriterien errichtet - folglich kann es zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen.

Vor allem im Wohn-, Schlaf- und Arbeitsbereich sollte darauf geachtet werden, dass keine langfristigen Störfaktoren, wie Schimmel, Elektrosmog und Luftschadstoffe, sich negativ auf den Menschen auswirken können.

Baubiologische Beratungen

 

Bereits seit 2016 sind wir Baubiologische Beratungsstelle IBN. Das IBN - Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit in Rosenheim - ist die weltweit führende Institution für Baubiologie.

 

Unser Ziel ist es, mit dem aktuellsten baubiologischen Wissen, Neubau- & Sanierungsmaßnahmen so zu unterstützen, dass baubiologisch hochwertige Wohn- & Arbeitsumfelder geschaffen werden.

Unsere baubiologischen Beratungen orientieren sich strikt an den 25 Leitlinien der Baubiologie und umfassen Bereiche des Innenraumklimas, der Baustoffe, der Raumausstattung, der Raumgestaltung und Architektur, Umwelt, Energie, Wasser sowie den großen Bereich des ökosozialen Lebensraumes.

 

Durch die Ausrichtung an den 25 Leitlinien wird gewährt, dass der Mensch mit seinen Bedürfnissen beim Bauen an erster Stelle steht und keine Störfaktoren gegen das menschliche Wohlbefinden entstehen können.

 

 

Unsere Leistungen im Detail

Seit 2017 bieten wir die gesamte Palette der baubiologischen Mess- & Umwelttechnik an. Das garantiert exakte Messungen, die anschließend nach gesetzlichen Richt- & Grenzwerten sowie dem Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM 15) ausgewertet werden.

  • Messungen von Elektrosmog
  • Messungen von Luftschadstoffen
  • Messungen von Radioaktivität
  • Messungen von Schimmel- & Umweltgiften